Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass Sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie Ihre Browser-Einstellungen.

Die Bundestagswahl 2025 im demografischen Wandel (online-Workshop)

Dieser online-workshop findet statt am 3. April 2025 von 14:00-15:30 (CET)

Diese Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von Population Europe und der Deutschen Gesellschaft für Demographie e.V.

Diese Veanstaltung wird gefördert durch das Bundesministerium des Inneren und für Heimat, das Bundesministerium für Gesundheit und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

 

 

Datenschutzhinweise

Auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen werden Ihre Daten im Rahmen Ihrer verbindlichen Registrierung von der Max-Planck-Gesellschaft (hier vertreten durch das Max-Planck-Institut für demografische Forschung) elektronisch erhoben, verarbeitet und für diese Veranstaltung genutzt.

Darüber hinaus möchten wir Sie auch zukünftig zu unseren Veranstaltungsformaten einladen und Ihnen unseren vierteljährlichen Newsletter schicken. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie jederzeit unter events@population-europe.eu widersprechen. Über diese Email-Adresse können Sie auch jederzeit Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten erhalten oder die Daten ändern lassen. Weitere Informationen zu Ihren Datenschutzrechten erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass während der gesamten Veranstaltung ggf. Live-Web-Streaming, Bilder und Tonmitschnitte angefertigt werden, bei denen Ihr Name und Ihre institutionelle Zugehörigkeit eingeblendet sein kann. Diese werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Veranstaltung auf der Website des europäischen Netzwerks Population Europe sowie auf dessen Social-Media-Kanälen und zur Dokumentation der Veranstaltung verwendet. Mit Ihrer online-Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung dieser Informationen in diesem Zusammenhang einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft unter events@population-europe.eu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.

Ihr Einverständnis zur Nutzung der während der Veranstaltung entstandenen Video- und Fotoaufnahmen für die öffentliche Berichterstattung und zur Dokumentation ist uns wichtig. Sollten Sie mit der angesprochenen Nutzung nicht einverstanden sein, können wir Ihre Anmeldung leider nicht berücksichtigen.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden:

Population Europe Sekretariat
Markgrafenstr. 37
10117 Berlin

https://population-europe.eu/
Phone: +49 30 2061 38330
E-mail: 
office@population-europe.eu

Informationen zum Datenschutz

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung für den Workshop Die Bundestagswahl 2025 im demografischen Wandel, der vom Population Europe Sekretariat des Max-Planck-Instituts für demographische Forschung am 03. April 2025 organisiert wird.

1. Kontaktinformationen des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen

Der für die Verarbeitung Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen sind:

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., Hofgartenstraße 8, D-80539 München, Telefon: +49 (89) 2108 0.

Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Friedrich-Ebert-Allee 4, D-65185 Wiesbaden, +49 (611) 75 2235.

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Die Datenschutzbeauftragten der für die Verarbeitung Verantwortlichen sind:

Für die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Heidi Schuster, Hofgartenstraße 8, D-80539 München, Telefon: +49 (89) 2108-1554, Email-Adresse: datenschutz@mpg.de

Für das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung der Datenschutzbeauftragte im Statistischen Bundesamt, D-65180 Wiesbaden, +49 (611) 75 4449, Email-Adresse: datenschutz@destatis.de  

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Verwaltung des von Population Europe veranstalteten Workshops Die Bundestagswahl 2025 im demografischen Wandel gespeichert und verarbeitet.   

Die mit einem * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder, die für den Anmeldeprozess erforderlich sind. Wenn Sie diese Angaben nicht machen, können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6, Abs. 1, lit. b GDPR.

Felder, die nicht mit einem * gekennzeichnet sind, sind Felder, die Sie freiwillig ausfüllen können. Mit dem Ausfüllen der freiwilligen Felder erteilen Sie uns die Erlaubnis, diese Daten ausschließlich für den Zweck der Registrierung zu speichern und zu verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 Buchst. 1, lit. a GDPR (Einwilligung der betroffenen Person).

4. Datenempfänger und Kategorien von Datenempfängern

Ihre personenbezogenen Daten werden nur an die Mitglieder des Organisationskomitees, der IT-Abteilung und der Verwaltung des Max-Planck-Instituts für demografische Forschung, Rostock, weitergegeben. Mitglied des Organisationskomitees ist das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, deren Mitarbeiter ebenfalls Zugriff auf die Daten erhalten.

Die Daten werden mithilfe des online-Tools „LimeSurvey“ erhoben.  

Eine Weitergabe an sonstige Dritte findet nicht statt.

5. Dauer der Speicherung

Die Daten werden zehn Jahre nach Beendigung des Workshops gespeichert.

6. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO), Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), Löschung (Artikel 17 Abs. 1 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und Widerruf der Einwilligung (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO). Sie haben auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Widerspruch einzulegen. Für die MPG ist dies das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht, Postfach 1349, 91504 Ansbach.